Sophies Kammer-Konzert
Kammer-Konzert am SCG
Kammer-Konzert am SCG
Am 15. Juni finden die diesjährigen Bundesjugendspiele statt.
Am 16.05.2023 wurde im Mommsenstadion bei einer schwierigen Witterung das Landesfinale der Staffeltage der Berliner Schulen ausgetragen. Das SCG hatte sich im Bezirk mit den 4 x 100m-Staffeln (WK I) […]
Einen Tag vor Himmelfahrt veranstaltete das SCG einen Schulball. Unter dem Motto “Hollywood” wurde getanzt und gefeiert – ein paar Impressionen gibt es hier.
mündliche Abiturprüfung (2023): Prüfungsplan
Die 9a schlägt Brücken!
Am 26.4.2023 konnten wir mit sechs Staffeln unserer Schule bei der Bezirksrunde im Mommsenstadion antreten und wurden erfreulicherweise mit mehreren Medaillen und zwei Qualifikationen für die nächste Runde belohnt. Für […]
Jazz am SCG. Mit Herrn Brenner am Schlagzeug!
Der Französisch-Zusatzkurs präsentiert die Soirée littéraire!
Neuer Theaterclub am SCG für Schülerinnen und Schüler und Lehrerinnen und Lehrer.
Kurz vor den Osterferien haben 15 Schüler unserer 7. und 8. Klassen in vier Spielen gegen die Mannschaften anderer Oberschulen aus Charlottenburg-Wilmersdorf ihre Spielfähigkeit und ihren Teamgeist bewiesen. Mit Schnee […]
Nach vier Jahren erhielten zehn Schülerinnen und Schüler wieder die Möglichkeit, nach Schweden zu reisen und an der Model United Nations teilzunehmen.
Am Freitag, den 24.03.2023 konnten unsere Läuferinnen und Läufer beim Crosslauf-Finale der Berliner Schulen im Stadion Rehberge ihr Können unter Beweis stellen. Das SCG hatte sich mit zwei Schülerinnen und […]
Am Mi, 15.03.2023, trafen sich der MU-LK Q4 und der Chor-Kurs um 8:20Uhr Unter den Linden vor der Staatsoper, um an einer Führung durch die Gebäude teilzunehmen.
Vom 1.-3. März gab es für die Leistungskurse Mathematik des vierten Semester “Mathe unter Palmen” – wenn auch in Berlin und ohne echte Palmen.
Im von der SV organisierten und am 17. Januar ausgetragenen Fußballturnier sicherte sich Team 4 den ersten Platz.
Tag der offenen Tür 2023 Das Sophie-Charlotte-Gymnasium freut sich darauf, Sie im Rahmen des Tags der offenen Tür 2023 in unserer Schule (Sybelstr. 2, 10629 Berlin) begrüßen zu dürfen. Am […]
Am Mittwoch, den 14.12.2022 trat unsere Schule im Rahmen des Leichtathletik-Hallenmeetings der Oberschulen Berlin-Brandenburg im Landesleistungszentrum (Rudolf-Harbig-Halle) an. Bei den Mädchen waren insgesamt sieben Schulen am Start, bei den Jungs […]
Die neue Ausgabe der “SCG News” ist fertig und kann erworben werden.
25 Schülerinnen und Schüler der 9. Jahrgangsstufe hatten im Oktober die Gelegenheit, im Rahmen unseres Austauschs mit dem Over Betuwe College in die NL zu fahren. Es war eine abwechslungs- und erlebnisreiche Woche!
Auch in diesem Jahr bietet Berlin wieder Unterricht in den Herbstferien für Schülerinnen und Schüler mit coronabedingten Lernrückständen an. Informieren Sie sich hier über das Angebot.
Nachdem auf der Elternversammlung der Oberstufen und über die Tutorien bereits einige aktuellen Informationen zu den Sonderregelungen für Q1/Q2 in diesem Schuljahr weitergegeben wurden, findet sich hier noch eine Zusammenfassung […]
Am 15. September fanden die diesjährigen Wahlen statt.
Das SCG hat einen neuen Schülersprecher und einen neuen Vorstand – mit bekannten Gesichtern.
Eindrücke vom Sozialen Tag am Sophie-Charlotte-Gymnasium
Die diesjährigen SV-Wahlen finden am 15. September statt!
Nach drei Jahren konnte das SCG endlich wieder ein Sommerfest feiern.
Einige ausgewählte Bilder finden sich hier.
Neue Schul- und Hausordnung
Programm des schulinternen Konzerts
Im Rahmen des Erasmus-Plus-Programms besuchen zurzeit französische Austauschschülerinnen aus Montpellier das SCG.
Nach zweijähriger coronabedingter Pause konnte die Schulgemeinschaft des SCG am Donnerstag, den 09.06.2022 im Stadion Wilmersdorf endlich wieder die Bundesjugendspiele durchführen.
Hier kommt Ihr zur zehnten Ausgabe der SCG News!
Kunst, Geografie und Verteilerkästen der Telekom!
Kurzbericht des Chors
Nach zwei Jahren, in denen nahezu alle Veranstaltungen ausfallen mussten, fand am 25. Mai endlich wieder ein Schulball statt – organisiert von der SV.
Am 20. Mai wurde die Vorrunde des in diesem Jahr durch die SV organisierten Fußballturniers ausgespielt.
Die Finalspiele fanden im Rahmen der BJS statt.
Prüfungsplan 2022
Bücherliste 22/23
Liebe Schulgemeinschaft, die Bundesjugendspiele präsentieren sich in diesem Jahr wieder im Rahmen eines gemeinsamen Sporttages! Alle Teilnehmer treffen sich dazu pünktlich um 08.45 Uhr im Stadion Wilmersdorf (Fritz-Wildung-Str. 9, 14199 […]
Ab dem 1. April 2022 entfällt in der Schule die Maskenpflicht. Die Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie empfiehlt aber weiterhin dringend, eine medizinische Maske zu tragen.
Am 27.04.2022 traf sich die Crème de la Crème der Langläufer der Berliner Schulen im Stadion Rehberge. Das Berlin-Finale des diesjährigen Crosslaufs stand auf der Tagesordnung. Nach den Bezirksausscheiden vom […]
Nach der Corona-Zwangspause kam es endlich wieder zu unserem bewährten Austausch zwischen den Schülerinnen und Schülern des 9. Jahrgangs zweier bilingualen Gymnasien.
Chor im Innenhof
Die Schulleitung bietet regelmäßig individuelle Sprechstunden für die gewählten Elternvertreterinnen und -vertreter an. Die Sprechzeiten sind wöchentlich jeweils am Dienstag von 12 bis 13:30 Uhr.
Am 17. März fand in den ersten beiden Stunden der diesjährige Känguru-Wettbewerb statt – nach zwei digitalen Jahren wieder in Präsenz!
Obwohl am 19.03.2022 neue Regelungen des Bundes im Infektionsschutzgesetz in Kraft treten, bleiben die derzeit geltenden Schutz- und Hygienemaßnahmen an Schulen bis zum 31.03.22 in Kraft. Dies gilt auch für die Test- und Maskenpflicht samt des neuen Musterhygieneplans vom 09.03.2022.
Am 02.03.2022 wurden im Jahn-Sportpark im Rahmen des Bundeswettbewerbes „Jugend trainiert für Olympia“ die Halbfinals der Berliner Schulmeisterschaften ausgetragen. Unser Team (Jahrgänge 2003-2006) traf auf die Gutenberg-Schule aus Lichtenberg. Die […]
Nach der schulinternen Informationsveranstaltung zu unserer Kooperation mit der Technischen Universität Berlin für die Schülerinnen aus Q2 geht es in den nächsten Tagen mit den virtuellen Infoveranstaltungen mit Studentinnen und der Semesterauftaktveranstaltung im Audimax der TU Berlin weiter. Weiter Infos dazu hier!
Einladung des Zusatzkurses Französisch
Das SCG engagiert sich für die Bevölkerung der Ukraine und sammelt Spenden für Geflüchtete und für Menschen vor Ort.
Mit Schreiben vom 22.02.2022 hat uns die Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie informiert, dass ab dem 01.03.2022 wieder die allgemeine Präsenzpflicht für alle Schülerinnen und Schüler gilt.
Die bisher als schriftliche MSA-Prüfungen in den Fächern Deutsch, Englisch und Mathematik angesetzten Arbeiten, werden in diesem Jahr als schriftliche Lernerfolgskontrollen (Klassenarbeiten) mit zentralen Aufgaben (LEKzA) geschrieben. Alle Informationen dazu hier.
Für die Zeit nach den Winterferien gilt eine angepasste Version der Strategie “test to stay”. Alle wichtigen Informationen dazu finden sich hier!
Seit 25.01.2022 liegen uns die endgültigen Vorgaben der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie für das diesjährige Abitur vor. In diesem Beitrag sind die wesentlichen Punkte zusammengefasst.
Aufgrund der weiter ansteigenden Infektionszahlen und den möglichen Problemen, die durch Reiserückkehrer aus anderen Infektionsgebieten auftreten können, gibt es für die ersten zwei Wochen nach den Winterferien (07.02. bis 18.02.2022) eine ausgeweitete Teststrategie.
Mit Schreiben vom 24.01.2022 wurden wir informiert, dass die Präsenzpflicht für unsere Schülerinnen und Schüler bis vorerst zum 28.02. aufgehoben ist. Diese Regelung gilt seit dem 25.01.2022.
Unser Förderverein unterstützt unser Gymnasium schon seit mehreren Jahrzehnten auf vielfältige Weise und die gesamte Schulgemeinschaft ist den ehrenamtlich tätigen Personen dankbar für das Engagement, die Unterstützung und die gute Zusammenarbeit. Hier finden Sie einen Aufruf zur Mitarbeit im Förderverein des SCG.
Seit dem 20.01.2022 gilt ein neuer Musterhygieneplan. Auch für unsere Schule gelten ab sofort erweiterte Maskenpflichten und weitere Anpassungen an die aktuelle Infektionsschutzmaßnamen-Verordnung.
Durch die veränderten Beschlüsse der Bund-Länder-Konferenz vom 07.01.2022 gelten ab sofort neue Regelungen für die Isolation bzw. Quarantäne in Abhängigkeit vom jeweiligen Impfstatus. Die wesentlichen Regelungen finden sich hier.
Informationen zu unseren digitalen Tag der offenen Tür am SCG am 21.01.2022
Alle wichtigen Informationen zur Anmeldung der neuen 7. Klassen
There is no excerpt because this is a protected post.
Hier finden sich allgemeine Informationen zur Organisation der Lernförderung am SCG
Mit erscheinen des neuen Handlungsrahmens für das Schuljahr 2021/22 und nach Veröffentlichung diverser Schreiben der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie ist eine weitere Aktualisierung unseres Schulkonzeptes für verschiedene Alternativszenarien notwendig geworden. Hier geht es zum Download.
Informationen für Mitwirkende am diesjährigen digitalen Weihnachtskonzert
Am 6.12. – pünktlich zum Nikolaus – geht die neue Ausgabe der “SCG News” in den Verkauf!
Das Quizduell zwischen Lehrkräften und Schülerinnen und Schülern am 03.12.2021 kann leider pandemiebedingt nicht stattfinden.
Dank unüberwindbarer Defensive, überragender Torwartleistung und Nerven wie Drahtseile holten sich unsere Jungs nach einem Elfmeterschießen den Turniersieg beim Regionalentscheid Südwest. Gespielt wurde am Donnerstag, den 25.11.2021 – wie schon […]
Das Weihnachtskonzert des SCG findet leider nur digital statt.
Am 11.11.2021 in der 2. Hofpause habt ihr die Möglichkeit eure aussortierte Kleidung sowie alte Bücher für den guten Zweck zu spenden!
Auch unsere Schule beteiligt sich an der Aktion der Senatsschulverwaltung , um noch mehr Schülerinnen und Schüler ab 16 zur Impfung zu bringen.
Schüler des Kurses Studium und Beruf benötigen Unterstützung für ein Projekt
Beim diesjährigen Bezirksentscheid am 07.10.2021 konnte unsere Mannschaft erst im Finale durch das Elfmeterschießen gestoppt werden. Angetreten waren sechs Schulen, die auf der Hans-Rosenthal-Sportanlage in zwei Dreiergruppen um den Titel […]
Die Kunst mistet aus. Alte Arbeiten können abgeholt werden.
SCG erfolgreich beim STAFFELTAG der Oberschulen von Charlottenburg-Wilmersdorf
Treffen in der AG Schülerzeitung sind wieder möglich – geplant ist eine Zusammenlegung der “SCG News” mit der Schülerfirma SCOTYs.
Das SCG hat gewählt – der neue Schülersprecher und der Vorstand stehen fest.
Information zur Hausaufgabenbetreuung für die 7. Klassen
Am Freitag, 3. September finden die diesjährigen SV-Wahlen und die Jahrgangssprecherwahlen in Q1 und Q3 statt.
Aus Q1 und Q3 werden Kandidatinnen und Kandidaten gesucht!
Seit dem 26.08.2021 gilt der neue Musterhygineplan der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie samt dem dazugehörigen Corona-Stufenplan vom 01.08.2021. Die wesentlichen Grundlagen für den Schulunterricht finden sich hier.
In den Herbstferien wird über einen externen Träger für Berlin eine Herbstschule angeboten. Die Informationen dazu können Sie hier finden.
Am 09.08. beginnt auch in diesem Jahr die Schule wieder unter ganz besonderen Bedingungen. Hier finden sich die Regeln für die einzelnen Klassenstufen bzw. Jahrgänge.
Die Bücherliste für das kommende Schuljahr
Der bisherige Wechselunterricht wird entsprechend der neuen Vorgaben (Stand 04.06.21) der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie ab dem 09.06. aufgehoben. Die genaue Regelung ist diesem Beitrag zu entnehmen.
Die Ergebnisse des Schreibwettbewerbs 2021 am SCG!
Den Prüfungsplan für die mündliche Abiturprüfung und die Präsentationsprüfung im MSA finden Sie hier: https://scgberlin.page.link/abi Der Plan ist passwortgeschützt. Verwenden Sie hier das Passwort für den Vertretungsplan.
Der bisherige Wechselunterricht wird bis zum Beginn der Sommerferien verlängert. Außerdem werden einige Schultage aufgrund von Prüfungen zum Abitur und zum MSA unterrichtsfrei sein. Die genaue Regelung ist hier zu finden.
Bringen Sie bitte spätestens zur 5. PK alle Bücher aus der Schulbibliothek mit, die Sie nicht mehr für Ihre Prüfungen benötigen.
Ein Film des Französisch-Zusatzkurses zu Alphonse Daudet.
Mit Beginn der letzten Aprilwoche findet am SCG Präsenzunterricht nach dem Alternativszenario Hybridunterricht statt. Hier die genaue Planung bis zum 12.05. (soweit das Infektionsgeschehen die Umsetzung ermöglicht).
Ab Donnerstag, 22.04. finden die erste Corona-Selbsttest für die Schülerinnen und Schüler der A-Woche in der Schule statt. Die genauen Abläufe sind geplant. Die Selbsttests finden klassenweise in der Aula unter der Betreuung der Schulsozialarbeiter statt. Die Schülerinnen und Schüler nehmen pro Woche zweimal am Selbsttest teil.
Ausführliche Informationen zum Unterricht vom 19.04. bis 23.04.21.
Am 18. März besuchte das Känguru virtuell das SCG – 14 Schülerinnen und Schüler nahmen am diesjährigen Wettbewerb teil.
Diese Regelungen gelten für die erste Schulwoche nach den Osterferien (12. – 16.04.)
In diesem Jahr ist es möglich, dass Schülerinnen und Schüler freiwillig auf Antrag ihrer Erziehungsberechtigten die Jahrgangsstufe wiederholen können. Voraussetzung dafür ist ein schriftlicher Antrag und ein verpflichtendes Beratungsgespräch durch die besuchte Schule.
Aufgrund der aktuell bekannten Fälle von Corona positiv getesteten Personen an unserer Schule hier noch einmal die aktuell geltenden Regelungen.
Seit dem 16.03. können wir für Teile der Oberstufe Q2/Q4 Selbsttest des Herstellers Siemens Healthineers anbieten. Jeder Schülerin und jedem Schüler stehen 10 Test-Kits zur Verfügung. Es sollen wöchentlich zwei Tests zu Hause durchgeführt werden.
Hier die Regelungen für den Unterricht vom 15. bis 26.03. entsprechend der Vorgaben der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie für unsere Schule..
Für den Fall, dass gemäß Anordnungen des Gesundheitsamtes und der Schulaufsicht nur noch geteilte Lerngruppen zum Präsenzunterricht in die Schule kommen dürfen, gelten die in diesem Beitrag aufgeführten Regelungen.
Der Antrag auf Erstattung der Sprachreise nach Shrewsbury wurde genehmigt – die Rückzahlung erfolgt in Kürze!
Um die Klausuren und Abiturprüfungen der Schülerinnen und Schüler des 4. Semesters/Q4 vorzubereiten, wird dem Jahrgang ab 01.03.21 Präsenzunterricht erteilt. Mit Link zur aktuellen Raumaufteilung!
Seit kurzem wurden uns Probleme bei der ersten Inbetriebnahme der Samsung Leihtablets mitgeteilt. Wir haben zur Umgehung dieses Problems eine kleine Anleitung / einen hack.
Ab dem 01.03.21 findet für die Schülerinnen und Schüler aus Q4 Präsenzunterricht in der Schule statt. Für alle anderen Klassenstufen und Q2 wird weiterhin ausschließlich Online-Unterricht angeboten.
Der Wettbewerb findet in diesem Jahr am 18. März – ausschließlich digital – statt.
Teilnahmegebühr: 2 €
Gemäß den Informationen der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie wird der Präsenzunterricht für alle Klassen und Jahrgangsstufen des SCG bis zum 19.02. einschließlich ausgesetzt. Der Unterricht findet bis dahin ausschließlich online statt.
Um sicherzustellen, dass den Abiturientinnen und Abiturienten dieses Jahr 2021 keine Nachteile aus der pandemiebedingten Ausnahmesituation erwachsen, hat die Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie eine Vielzahl von Veränderungen veröffentlicht.
Informationen zur Präsentationsprüfung und zum Bestehen des MSA 2021
Dieser Betrag enthält die wichtigsten Informationen zur 5. Prüfungskomponente im Abitur mit Terminen, Hinweisen und Vorgaben.
Die Präsenzpflicht in der Schule wird weiterhin für alle Schülerinnen und Schüler bis einschließlich 12.02.2021 ausgesetzt. Der Unterricht findet in der Zeit ausschließlich als Online-Unterricht statt (im schulisch angeleiteten Lernen zu Hause).
Virtueller Tag der offenen Tür mit Ansprache des Schulleiters, virtuellem Rundgang durch das Schulgebäude und mehr!
Die schriftlichen Prüfungsteile des MSA und die Sprechfertigkeitsprüfung in Englisch sind abgesagt.
Hinweise zu den Sportkursen der Oberstufe (Kursnummern und Sportstätten)
Die Schulleitung hat in Absprache mit der Elternvertretung beschlossen, bis zum 22.01.21 einschließlich nur Online-Unterricht für alle Klassen und Jahrgangsstufen anzubieten.
Die ursprüngliche geplante Teilöffnung wurde abgesagt. Weitere, aktuelle Informationen auf der Homepage. Hier die vorher gültige Regelung:
Leider gibt es bis heute noch keine Neuigkeiten zur Kostenerstattung – der Antrag befindet sich in Bearbeitung.
Das SCG beendet nach Unterrichtsschluss am 15.12.20 den Präsenzunterricht für dieses Jahr.
Nach derzeitigem Informationsstand wird der Präsenzunterricht am 11.01.21 wieder aufgenommen. Wir erwarten in der Zeit bis dahin aber noch Anweisungen, in welcher Form diese Wiederaufnahme stattfinden wird. Diese Informationen werden wir unverzüglich ebenfalls auf der Homepage veröffentlichen.
Videogruß des Chores.
Aktuelle Informationen zu den Hygiene-, Corona-Stufen- und Alternativkonzeptplänen in Berlin und am SCG
Aktuelle Informationen zum Infektionsgeschehen in der Klasse 10c sind der Grund dafür, dass die Schülerinnen und Schüler der Klasse sich vorsorglich in Selbstisolation begeben sollen. Uns liegen Stand heute, 24.11.20 18:30 Uhr ungeklärte Infektionsfälle vor, so dass die gesamte Klasse morgen und übermorgen zu Hause bleiben muss.
Aufgrund neuer Hygienemaßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie und zum Schutz der Gesundheit der Schülerinnen und Schüler findet in der letzten Novemberwoche (23.11. bis 27.11.20) für die Oberstufe ausschließlich Sportunterricht mit Theorieblöcken statt.
Aktuelle Informationen zum Infektionsgeschehen in der Klasse 8d sind der Grund dafür, dass die Schülerinnen und Schüler der Klasse sich vorsorglich in Selbstisolation begeben sollen. Uns liegen Stand heute, 19.11.20 7:30 Uhr ungeklärte Infektionsfälle vor, so dass die gesamte Klasse heute und morgen zu Hause bleiben muss.
Seit Montag, 16. November gilt am SCG die Pflicht zum Tragen von Mund-Nasen-Bedeckungen im gesamten Gebäude, im Unterricht und auf den Freiflächen des Schulgeländes.
Gemäß den Vorgaben der Senatsschulverwaltung werden wir am Donnerstag, 19.11.20 und Freitag, 20.11.20 den Unterricht für die Klassen der Mittelstufe versetzt beginnen.
Der Kunstkurst Q1 hat zur interessanteren Gestaltung unserer Corona-Informationsberichte einige Zeichnungen zur Verfügung gestellt.
Nach Aussagen des Gesundheitsamtes beginnt morgen, Dienstag 17.11. für die beiden Lerngruppen nach der vorsorglichen Isolation wieder der Präsenzunterricht. Die angesetzte Klausur in Q1 wird regulär geschrieben.
Leider müssen wir Ihnen heute (13.11.20) mitteilen, dass aufgrund eines akuten Corona-Falles die gesamte Schulleitung samt einer Sekretärin und der Verwaltungsleiterin bis einschließlich 26.11. in Quarantäne muss.
Aufgrund positiver Corona-Testergebnisse im 1. Semester und weiterer Verdachtsfälle mit Symptomen, haben wir heute (Freitag, 13.11.20) die gesamten Schülerinnen und Schüler des 1. Semesters nach der 4. Stunde vom Unterricht aus nach Hause geschickt und bitten alle Betroffenen sich vorsorglich möglichst in Isolation zu begeben.
Aufgrund eines positiven Testergebnisses in der Klasse 10b fällt morgen, 13.11.20 der Unterricht für die Klasse 10b aus. Wir werden im Laufe des Freitags weitere Informationen zusammentragen und die Kontaktpersonen […]
Abgabetermin für den diesjährigen Schreibwettbewerb ist der 20. Dezember.
Aufgrund der Informationen von gestern und heute, 10.11.20 und den angeordneten Quarantänemaßnahmen gilt für die Klassen 7c, 8c und 9a, dass der Zeitraum des Homeschoolings ausgedehnt wird. Der Präsenzunterricht beginnt für die Klassen 8c und 9a wieder ab dem 16.11.20.
Informationen zu Corona-Fällen in den Klassen 7c, 8c, und 9a.
Derzeit warten wir weiterhin in den beiden Klassen auf ausstehende Testergebnisse bzw. Nachrichten des Gesundheitsamtes. Aus diesem Grund verlängern wir den Zeitraum des Homeschoolings bis einschließlich Dienstag, 10.11.20.
Heute Morgen, 04.11.20 haben uns mehrere Nachrichten von Eltern und Schülerinnen und Schülern der Klasse 9a erreicht, dass sie wegen coronatypischer Krankheitssymptome zu Hause bleiben bzw. es nachgewiesene Infektionen in der Familie gibt. Deshalb haben wir beschlossen, die Klasse 9a auch morgen, Donnerstag 05.11. und übermorgen, Freitag 06.11. im Homeschooling zu unterrichten.
Seit Montag, 02.11.20 liegen uns Informationen über einen bestätigten Corona-Fall und seit dem Nachmittag desselben Tages noch weitere Hinweise auf einen weiteren Fall vor. Diese Hinweise sind bisher aber nicht durch einen Labortest bestätigt.
Informationen zur aktuellen Einstufung unserer Schule in den Corona-Stufenplan für Berliner Schulen.
Für Schülerinnen und Schüler sowie für Lehrkräfte besteht die Pflicht zum Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckungen in der Oberstufe. In den Personalgemeinschaftsräumen gilt ebenfalls diese Pflicht.
Schüler:innen der 10e negativ auf Covid-19 getestet
Informationen der Senatsverwaltung
Die neue Ausgabe der SCG News ist da – wieder in digitaler Form.
Aktuelle Informationen zu den Maßnahmen in Bezug auf die Coronainfektion einer Schülerin des 1. Semesters (positiver Test v. 02.01.2020). Alle Schülerinnen und Schüler des 1. Semesters müssen sich bis zum 15.10. in Quarantäne begeben. Hier die aktuellen Informationen dazu.
Aktuelle Informationen zur Übermittlung der Testergebnisse des Abstrichtests der Klasse 10e vom 07.10.2020.
Die Sportlehrerinnen und Sportlehrer wollen Dich aus Deinem Motivationstief locken und bieten Dir den „COOPER-TEST DES HALBJAHRES“.
Das SCG hat Joschka (Q3) im Amt bestätigt und erneut zum Schülersprecher gewählt.
Am 17. finden die diesjährigen SV-Wahlen im Klassen- bzw. Kursverbund statt.
Ab 10.09. kostet die im Notfall/bei Vergessen im Sekretariat bisher kostenlos verteilte Maske (Mund-Nasen-Schutz) für die Schülerinnen und Schüler 0,50 €. Die kostenlosen Masken des Senats sind bereits aufgebraucht.
Ab Ende August bis Mitte Oktober 2020 werden die bestehenden Gaslaternen vom Netz getrennt und auf Elektrobetrieb umgerüstet werden. Aus diesem Grund dürfen an den Lichtmasten keine Räder angeschlossen werden.
Informationen für potentielle Kandidatinnen und Kandidaten finden sich hier.
Gerade (12:00 Uhr, 19.08.2020) haben wir vom Gesundheitsamt die Mitteilung bekommen, dass sämtliche Testergebnisse für die Schülerinnen und Schüler der Klassen 8a und 8e, des 3. Semesters Q3 und aller Lehrkräfte negativ sind.
Hier finden sich Informationen rund um den aktuellen Hygieneplan Corona (Stand 18.08.2020)
Die Sprachreise nach Shrewsbury, England muss im Schuljahr 2020/2021 leider entfallen. Infos zur Erstattung erhalten alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer schriftlich.
Informationen zu den Coronatests am Montag, den 17.08.2020
Aufgrund zweier bestätigter Coronafälle müssen am Freitag, 14.08.2020 die Schülerinnen und Schüler des 3. Semesters und der Klassen 8a und 8e zu Hause bleiben. Am Montag, 17.08.2020 finden in den […]
Per Hand gezeichnete Animationen der Klasse 7a von Frau Köhler, erstellt im Kunstunterricht von Herrn Fuchs.
Am 19. Juni 2020 fand die diesjährige Abiturverleihung in der Aula statt – in kleinem Rahmen und unter Einhaltung der Hygienevorschriften.
Absage der Fahrt, Übernahme der Kosten
Weitere Informationen zur Fahrt nach Shrewsbury folgen schnellstmöglich.
Die letzte Ausgabe für dieses Schuljahr erscheint hier in digitaler Form.
Zeugnisverleihung für die Abiturient/en/innen
Prüfungsplan für die Nachprüfungen 2020
Zugriff auf den Prüfungsplan 2020
Bitte beachten Sie die Bücherliste für das Schuljahr 2020/21.
Informationen zur Sommerschule 2020
Hinweise für die Abiturient/en/innen.
Hier finden Sie die Planung für alle Jahrgangsstufen bis zum 10.06.2020
Präsenzunterricht für das 2. Semester, die 10. Klassen und die 7. Klassen
Leider muss das diesjährige Sommerfest entfallen!
Informationen zur Buchrückgabe für Abiturient/innen
In diesem Artikel finden Sie die Auswertung der Umfrage zur Betreuung während der Schulschließung.
Ablauf der schrittweisen Schulöffnung
Erfahren Sie den Raum, in dem Ihre schriftliche Abiturprüfung stattfindet.
Alle neuen Infos zur Teilnahme am Känguru-Wettbewerb 2020 finden sich hier.
Formular, das zu allen Abiturprüfungen ausgefüllt mitgebracht werden muss; Hinweise
Am 12.3.2019 nahm die Klasse 9a an der P.A.R.T.Y. (Prevent Alcohol and Risk-Related Trauma in Youth)–Veranstaltung im Unfallkrankenhaus Berlin Marzahn teil.
Umfrage
Frohe Ostern!
Sprachreise 2020
Am 1.11.2016 war die Klasse 9b in Begleitung von Frau Oberstadt, Herrn Bagdonat und Herrn Schmerling im Unfallkrankenhaus Berlin. Hier nahmen wir an einem Projekt zur Prävention von alkohol- und risikobedingten Traumen bei Jugendlichen (Prevent Alcohol and Risk-Related Trauma in Youth kurz: P.A.R.T.Y.) teil.
Info und Formular in der folgenden Datei: Im Folgenden können Sie die Präsentation herunterladen, die Frau Moschin den Schüler/innen der 10. Klasse vorgestellt hat. Folgen Sie hierzu diesem Link.
Zum Antrag …
Elternbrief der Schulleitung vom 24.03.2020
Kein der Schule bekannter Verdachtsfall hat sich bestätigt, kein Test war positiv.
Die Informationen in diesem Artikel sind teilweise nicht mehr aktuell. Bitte beachten Sie den Elternbrief unseres Schulleiters (24.93.2020). Zum jetzigen Zeitpunkt gehen wir davon aus, dass die ersten beiden Termine […]
Neue Termine für die Präsentationsprüfungen
Anschreiben des Schulleiters bzgl. der Schulschließung
Der Wettbewerb wird auf den 27. April verschoben!
Eine Inszenierung des DS Kurses!
Workshop: Hinhören,
hinsehen und handeln
Bevor die Weihnachtsferien überhaupt beginnen können, wäre es doch bezaubernd, wenn es da noch ein bisschen Musik gäbe!
Jedes Jahr gibt es Schülerinnen und Schüler, die sich für die Schule außerhalb des regulären Unterrichts engagieren. Und auch in diesem Jahr wurden sie geehrt.
Teilnahme der Mädchenmannschaft an dem Leichtathletik-Hallenmeeting für Oberschulen
Auch in diesem Jahr war das SCG bei der Oberschulmesse vertreten.
Zum ersten Mal gibt es die aktuelle Ausgabe der SCG News online!
Der Schüleraustausch zwischen dem SCG Berlin und dem OBC Bemmel geht in die sechste Runde! Vom 09.09. bis zum 14.09.2019 waren 23 Schüler*innen des neunten Jahrgangs bei ihren Partner*innen in den Niederlanden. Hier schildern sie ihre Eindrücke und Erfahrungen. Natürlich auf Englisch, denn es wurde eine Woche lang praktisch nur Englisch gesprochen.
Teilnahme der 10d am “Create your Future” Workshop der TU Berlin.
Am 27.09.2019 wurde in der Hans-Rosenthal-Sportanlage der diesjährige Entscheid im Wettbewerb „Jugend trainiert für Olympia“ / Fußball WK I (2001-2004) ausgetragen.
Vom 15. bis 21. September 2019 fand für die achten Klassen zum ersten Mal eine Sprachreise nach England statt.
Mit der geographischen Brille die Welt erkunden: Dies sind die Gewinner des Fotowettbewerbs der Hamburg-Exkursion der Geo-LKs Heß und Tumbrink. Die Aufgabenstellung inkl. Auswahlkriterien steht weiter unten. Fahrvergnügen (Jan) Dieses […]
Zum diesjährigen Staffeltag des Bezirks konnte das Sophie-Charlotte-Gymnasium am 28.08.2019 bei strahlender Sonne und über 30 Grad hervorragende Leistungen erzielen. 3 Staffeln gingen an den Start und alle konnten sich […]
Am 16. August fand auf dem Schulhof des SCG das diesjährige Sommerfest statt.
Das SCG hat gewählt und Joschka zum neuen Schülersprecher bestimmt.
Die diesjährige SV-Wahl findet am 20. August statt.
Der Elternbrief zum Sommerfest am 16. August steht hier als Download zur Verfügung.
Am 16. August ist es wieder soweit:
Das SCG veranstaltet – wie zu Schulbeginn üblich – sein Sommerfest.
Am 17. Juni 2019 fand der diesjährige Studientag des Kollegiums des SCG statt.
Eindrücke vom Hollandaustausch in Berlin 2019
Die vierte Ausgabe (die letzte in diesem Schuljahr) der SCG News geht in den Verkauf.
Aufruf der Diversity-AG
Theateraufführung des Stücks “Playlist”
Unser Projekt zum Sammeln von Flaschen-deckeln läuft leider aus, weil die Sammlung insgesamt beendet wird.
Wir sammeln alte Handy-Geräte und schicken sie zum Recyceln an die Zoologische Gesellschaft Frankfurt.
Bundesjugendspiele 2019 – Glänzender Start in die Leichtathletiksaison
Fotos des Erasmus+ Treffen in Berlin (2019)
Nach Pangea lud auch das Känguru wieder in die Aula ein.
Die nächste Soiree in der Aula des SCG am Mittwoch, den 03.04.2019 19 Uhr
Kleidermarkt am 25.03.2019 in der 2. und 3. Hofpause
Die Gewinner des Schreibwettbewerbs 2019 stehen fest.
Bilder und Eindrücke von der UN Conference in Falun, Schweden.
Die Bundesjugendspiele 2019 präsentieren sich auch in diesem Jahr wieder im Rahmen eines gemeinsamen Sporttages
Fotos der Theateraufführung
Zum ersten Mal fand am 20. Februar 2019 am Sophie-Charlotte-Gymnasium der Pangea-Wettbewerb statt.
Bericht über die Exkursion nach Greifswald (2019) der Leistungskurse Chemie und Physik.
Am Freitag, 02.03.2018 besuchen uns die Studentinnen des Techno-Clubs der TU Berlin. Sie informieren unsere Schülerinnen des 2. Semesters über unsere Zusammenarbeit mit der TU.
Das vierte Semester Theater verabschiedet sich – geht mit… “Ein kleines Stück”!
Am 25. Januar haben wir gemeinsam unsere Schule allen Interessierten, Freunden und zukünftigen Schülerinnen und Schülern präsentiert. Hier einige Bilder vom Nachmittag:
Am letzten Schultag des Jahres 2018 wurde fast 60 Schülerinnen und Schüler des SCG für ihr Engagement bzw. besondere Leistungen ausgezeichnet.
Eindrücke von unserem wunderbaren Weihnachtskonzert 2018 mit vielen Bildern
Das Sophie-Charlotte Gymnasium nimmt an Präventionsprojekt der Polizeidirektion II teil
Einmal Wannsee und zurück – Chor und Orchester probten für das Weihnachtskonzert am 14. Dezember.
Wie in den Jahren zuvor nahm die Sophie-Charlotte-Schule mit einer schlagkräftigen Mannschaft (Gabriel, Stefan, Viktor, Andrew, Ethan, Miro und Febian) an den Leichtathletik-Hallenmeisterschaften der Berliner Schulen teil. Unsere Schüler haben […]
Im Dutzend besser:
12 engagierte Schülerinnen und Schüler verbrachten den Nachmittag und Abend in der Schule, um intensiv an geplanten Projekten zu tüfteln.
Nachdem die SCG-Kicker souverän die Bezirksrunde für sich entscheiden konnten, trafen sie im Regionalentscheid am 19.11.2018 in Lichterfelde auf die fünf anderen qualifizierten Erst- und Zweitplatzierten aus Charlottenburg-Wilmersdorf, Steglitz-Zehlendorf und […]
Die 2. Ausgabe der SCG News geht in den Verkauf.
Nehmt am “Wettbewerb kreatives Schreiben 2018” teil! Das Thema ist “Zwischen zwei Welten”
Videomaterial (Stadtführung) zum Hollandaustausch
Tina K. vom Verein IamJonny kam zu Besuch an das Sophie-Charlotte-Gymnasium. Auf ihre einzigartige, lebensbejahende und zugleich mitreißende Art berichtete sie nicht nur sehr berührend über den Tod ihres Bruders Jonny, sondern begeisterte in diesem Zusammenhang auch für das Thema Zivilcourage.
Mit einem überragenden Auftritt sicherte sich unsere Schulmannschaft beim Fußball-Bezirksentscheid der Jahrgänge 2000-2003 den ersten Platz.
Wir laden Sie/euch herzlich zu unserem Schüler-Lehrer Dinner ein.
Impressionen des Schüleraustauschs (2018) der Schüler/innen des SCG in Holland.
Auch in diesem Jahr war das Sophie-Charlotte-Gymnasium bei der Oberschulmesse vertreten.
Wir verbrachten eine beeindruckende Woche in Paris.
¡Vamos a España! 33 Schüler der Wahlpflichtkurse 10. Klasse hatten vom 26.8.-2.9.2018 die Möglichkeit, eine sonnige Woche in Málaga zu verbringen, dabei viel über Menschen und Kultur zu lernen und […]
Das SCG hat einen neuen Schülersprecher, den Vorstand und die Vertreterinnen für das KJP gewählt.
Die 7. Klassen führen die Lernausgangslage in Mathe und Deutsch online durch. Genaue Informationen zu den Terminen und der genauen Durchführung finden sich in diesem Beitrag.
Das war unser Sommerfest 2018 – Eindrücke, Bilder und Highlights!
Die Schülerinnen und Schüler des SCG wählen ihre/n Schülersprecher/in, den Vorstand und die Vertretung für das KJP am 4. September.
Der Elternbrief zum Sommerfest am 31. August 2018 steht hier zum Download bereit.
Am 31. August 2018 ist es wieder soweit: Von 14 bis 17 Uhr steigt unser diesjähriges Sommerfest.
Das SCG hat bereits schon viele Erasmus+ Reisen für unsere Schüler möglich gemacht, in denen wir die Möglichkeit haben für circa eine Woche in ein anderes Land zu reisen, um dort auf europäische und zum Teil auch internationale „Mit“schüler zu treffen und mit diesen dann an einem Projekt zu arbeiten.
20. Juni um 14.30 Uhr für alle
Der Auftritt auf dem Preußenalleefest war ein voller Erfolg.
Am Donnerstag, den 03.05.2018 fanden im Stadion Wilmersdorf die diesjährigen Bundesjugendspiele statt.
Der dritte Platz in der Regionalrunde Berlin/Südwest zeigt, dass mit den SCG-Kickern jederzeit zu rechnen ist. Ein sehr großes Lob an alle Beteiligten!
Mit Erfolg haben sich die SCG-Kicker für die Regionalrunde Berlin/Südwest qualifiziert! Gecoacht von den Profis Laier und Effner !!!!
Bundesjugendspiele 2018 präsentieren sich wieder im Rahmen eines gemeinsamen Sporttages!
Follow this year’s Model UN event in Falun, Sweden!
Besuch vom Känguru der Mathematik:
Am 15. März hüpfte es durch die Aula des SCG.
Veröffentlichung der ersten Ausgabe der SCG News – Verkauf ab dem 12. April
Die Aufführung des französischen Zusatzkurses am 8. März 2018 war ein voller Erfolg.
On Wednesday, November 22, our English Leistungskurs watched the play “My Sister Syria” at the
Academy of Arts.
Bundesjugendspiele 2018 kommen.
In den nächsten Wochen vor und gleich im Anschluss nach den Osterferien werden die Kurswahlen der Schülerinnen und Schüler der 10. Klassen durchgeführt. Hier gibt es eine pdf-Datei zur Orientierung.
How can we shape the neighbourhoods of an immigration society?
How can abandoned and unused spaces benefit the community trough reusing?
Is it possible to create Migratory Neighbourhoods?
Second-Hand-Flohmarkt Wann: 31.01.2018, 13:30 – 15:30 So könnt ihr teilnehmen: ab 24.01. kann in jeder 2. großen Pause vor der Turnhalle Kleidung abgegeben werden Wieviel: 5 Kleidungsstücke pro Person können […]
Link zum Download der Informationsblätter: Schriftliche Ausarbeitung der Präsentationsprüfung (Abitur)
Beim alljährlichen Weihnachtskonzert des Sophie-Charlotte-Gymnasiums trafen sich wieder die besten der besten Schülerinnen und Schüler unserer Schule, die sich durch Vorsingen, Castings und etliche Proben quälten, um für ihr hochgeschätztes Publikum aufzutreten. Musikalisch umrahmt wurden unsere Solisten wie immer vom Orchester unter der Leitung von Herr Dr. Thiele und dem Chor unter der Leitung von Frau Sommer.
Wie kann man den Verlust von fruchtbarem Boden vermeiden?
Im Rahmen des Erasmusprojekts „Vision of European Cities“ findet derzeit das erste Treffen in Lissabon statt. An diesem nehmen fünf Schüler/innen des Sophie-Charlotte-Gymnasiums sowie Vertreter/innen der vier Partnerschulen aus Schweden, […]
Vor 60 Jahren, am 25. März 1957, unterzeichneten die Regierungen der sechs Gründerstaaten Frankreich, Deutschland, Italien, Belgien, die Niederlande und Luxemburg die Römischen Verträge. Sie gelten als „Geburtsurkunde“ der Europäischen […]
Seit Beginn des neuen Schuljahres existiert die neue AG “Schülerzeitung”.
Treffen: Mittwochs nach der 7. Stunde
Beim diesjährigen Schulsportwettbewerb „Jugend trainiert für Olympia“ konnte unsere Fußball-Schulmannschaft der Jahrgänge 1999-2002 den Bezirksentscheid für sich entscheiden.
Bei der Oberschulmesse am 19. Oktober präsentierte sich auch das Sophie-Charlotte-Gymnasium den Besucherinnen und Besuchern.
Our trip to the Netherlands 25. – 30.09.2017 / Austausch mit dem bilingualen Over Betuwe College in Bemmel, Niederlande
Die Lange Nacht der Wissenschaften in Berlin und Potsdam fand in diesem Jahr am 25. Juni 2017 statt und die Physik-AG des SCG war wieder aktiv und erfolgreich dabei.
Im Rahmen des Staffeltags der Berliner Schulen fanden u.a. die Staffelläufe über 4x100m statt. Unser Sophie-Charlotte-Gymnasium ging in drei Altersklassen an den Start.
Der Austausch mit der Partnerschule in Contres war wirklich eine tolle Erfahrung!
Informationen zum bilingualen Unterricht an unserem Gymnasium besonders für die Schülerinnen, Schüler und Eltern der zukünftigen 7. Klassen.
Die Schülerinnen und Schüler des 3. Semesters müssen bis zum 06.10. die Themenabsprachen für die 5. Prüfungskomponente durchführen / Anleitung für das Ausfüllen des Formblattes
Impressionen vom Sommerfest 2017 mit vielen Bildern!!!
Die Stimmzettel sind ausgezählt, die Schülerschaft hat sich für einen neuen Schülersprecher, den SV-Vorstand und die Vertreter für das KJP im Schuljahr 2017/2018 entschieden.
Information zur SV-Wahl und den Möglichkeiten sich für die Schülerinnen und Schüler des SCG zu engagieren.
Impressionen des Braunkohletagebaus Welzow-Süd und des Kraftwerks Schwarze Pumpe
Achtung!! Information zum Beginn des Segelkurses…
Hier finden sich die Bücherlisten im PDF-Format zum Download
Zeit zusammen verbindet – ein Erlebnisbericht der 10e ihrer Abschlussfahrt nach Polen
Am 15. September 2017 ist es wieder soweit: Von 14 bis 17 Uhr steigt unser diesjähriges Sommerfest.
SCG-Schülerin gewinnt Poetry Slam im GRIPS Theater Podewil
Am 28.06.17 fand in der TU Berlin die Abschlussveranstaltung des Techno-Clubs mit reger Teilnahme von Schülerinnen des SCG statt.
Am 29.06.2017 wurden im Stadion-Wilmersdorf unsere diesjährigen Bundesjugendspiele abgehalten. Die klassischen Disziplinen der Leichtathletik (Sprint, Weit-/Hochsprung, Ballwurf/ Schleuderball/Kugelstoß und 800-/1000-m-Lauf) wurden im Stadion ausgetragen.
Im Mai hatten 16 Schülerinnen und Schüler des neunten Jahrgangs ihre holländischen Austauschpartner/-innen vom bilingualen Zweig des Over Betuwe Colleges in Bemmel (Niederlande) zu Besuch.
Ein kurzer Berich von einem Tagesausflug mit dem Leistungskurs Biologie von Frau Bielitz in den Botanischen Garten Berlin.
Absage des Schulballs in letzter Minute:
Ein “Scherz” mit Folgen, große Aufregung, ein blaues Auge und ein erhobener Zeigefinger!
Der Zusatzkurs Kunst 11 lädt ein zu einer grenzüberschreitenden Ausstellung am 04.07.2017 ab 18:00 Uhr vor der Aula des SCG.
Der Künste-Kurs 10 lädt herzlich ein am 04.07.2017 um 18:00 Uhr in der Aula des SCG zu einer szenischen Annäherung an ein grenzwertiges Thema. Brecht ist dabei immer mit im Gepäck!
Die Enthüllung des Kunstwerkes “gemeinsam” wird zusammen mit dem Künstler Ahmad Yasin gefeiert.
Um eine möglichst reibungslose Rückgabe der Bücher für unsere diesjährigen Abiturientinnen und Abiturienten zu gewährleisten, ist die Schulbibliothek am Donnerstag, 29.06. von 9 bis 13 Uhr geöffnet.
Pilotversuch für ein Kooperationsprojekt mit unserer Partnerschule, der Eichendorff-Grundschule gestartet
Einen erfolglosen Turniertag erwischte unser Team am Mittwoch, den 14. Juni im Sportpark Lichterfelde.
Schülerzeitung auf Französisch
Im Volkspark-Wilmersdorf wurden die Halbfinals ausgespielt.
Chor und Orchester des Sophie-Charlotte-Gymnasiums traten auf dem Preußenallee-Fest in Westend auf!
Einmal im Jahr werden SchülerInnen ins Rote Rathaus eingeladen, um für ihre ehrenamtlichen Tätigkeiten im Rahmen einer Feierstunde offiziell geehrt zu werden.
Am 24. März besuchten weit über einhundert Schülerinnen und Schüler in Begleitung einiger Kolleginnen und Kollegen die Leipziger Buchmesse, bestaunten die große Auswahl der Verlage und hörten sich Lesungen und Poetry Slams an.
Unsere Mannschaft präsentierte sich von Beginn an in sehr guter Verfassung und ging durch einen sehenswerten Distanzschuss in Führung.
Crosslauf im Olympiapark – toller Einsatz.
Die Bundesjugendspiele präsentieren sich in diesem Jahr in einem neuen Gewand!
Eindrücke vom Talentparcours am 5. & 6. April 2017
Hier der Link zum Download der Präsentation vom 23.03. für die Wahlen unserer derzeitigen Schülerinnen und Schüler der 10. Klassen.
Die Noten für die 5. PK werden nun zeitgleich mit den Semesternoten für das 4. Semester am 06.04. um 15:00 Úhr in der Aula bekanntgegeben.
Der Zusatzkurs Französisch begeisterte das Publikum
Viele Bilder des beeindruckenden Theaterabends
Knapp 70 Schülerinnen und Schüler haben dieses Mal am Känguru-Wettbewerb teilgenommen
Schülerinnen und Schüler besuchen das Berliner Tempodrom und erleben einen Angriff aufs Zwerchfell.
SCG-Handballer erreichen beim Landesentscheid den 5. Platz – sie haben respektabel gespielt.
Hier geht’s rund: immer freitags in der großen Pause (11.25 – 11.55) in der kleinen Turnhalle, bei der Cafeteria die Treppe hinunter.
Lasst euch verzaubern von dem französischen Charme!
Der Besuch der Studentinnen des Techno-Clubs der TU Berlin an unserer Schule war wieder ein großer Erfolg
SchülerInnen der SCG auf der Berlinale 2017
Handballer der SCG in der Berliner Stadtmeisterschaft
Informationen zum Ausfüllen des Formblattes Abi 3 – Angaben zur Abiturprüfung
Bilder von unserem Tag der offenen Tür 2017
Abiturvorbereitungsfahrt des PW-Leistungskurses an den Tegeler See
Die Termine für die Klausuren im 2. bzw. 4. Semester stehen fest. Der Klausurplan ist veröffentlicht!
Vom 12.-15. Januar 2017 fand die diesjährige SV-Fahrt in Marienwerder statt.
Ab sofort kann in der Cafeteria wieder warmes Mittagessen bestellt werden!
Montag im Kursraum
In der Sporthalle am Arkonaplatz in Berlin-Mitte: das Qualifikationsturnier für die Stadtrunde des Wettbewerbs “Jugend trainiert für Olympia” – die Mannschaft der SCG hat sich vorbildlich präsentiert hat.
« Monsieur Ibrahim et les fleurs du Coran » des französisch-belgischen Autors Eric-Emmanuel Schmitt; hier Kritiken samt Empfehlungen des Grundkurses Französisch (Q1)
Eindrücke von unserem traditionellen Weihnachtskonzert am 16.12.2016.
Erfolgreiche CrossläuferInnen an der SCG 2016 und in der Zukunft
Lust auf Kino und Film? Dann bist du hier richtig!
Im September verbrachten einige Zehntklässler/innen eine beeindruckende Woche in Paris.
Hinweise für Fragen rund um die Präsentationsprüfungen MSA / Abitur
Trotz dieser Niederlagen hat unsere Mannschaft bewiesen, dass sie auch gegen ältere und körperlich überlegene Gegner gut mithalten kann. Ein Großteil des Teams ist auch in der jüngeren Wettkampfklasse II spielberechtigt und wird diesen Wettbewerb mit Sicherheit erfolgreicher bestreiten.
Bilder unserer Schule aus einem Blickwinkel jenseits von Unterrichtsgeschehen und Schulalltag
Vamos a España con mucho tiempo… für die spanische Kultur, Tapas, Paella, Strand und Siesta
Neuwahlen zum Schülersprecher am 6.10.2016
Am 21.09.2016 haben die Schüler/innen des SCG den SV-Vorstand und die Delegierten zum KJP gewählt.
Am 16. September feierte das SCG das diesjähriges Sommerfest. Hier gibt es ein paar Bilder von diesem schönen Fest.
Seit diesem Schuljahr können interessierte Schüler/innen erstmals bereits in der Mittelstufe, ab der Jahrgangsstufe 9, Spanisch lernen. Es wird vierstündig als Wahlpflichtfach unterrichtet.
Am 14.09.2016 fand im Mommsen-Stadion der Staffeltag der Wilmersdorfer-Charlottenburger Oberschulen statt. Unsere Schule konnte diesen Tag sehr erfolgreich gestalten.
Das neue Schuljahr fing gut an: am Dienstag, den 6.9.2016, waren wir mit unserer Klasse 9e, Frau Otter und Frau Goldmann auf der IFA, das ist eine riesige Technologie-Messe.
Informationen zum Start des Segelkurses mit dem 1. Praxistermin schon am 05.09.
Start der 7. Klassen mit dem Methodentraining: Hier gibt es wichtige Informationen dazu!
Am 16. September laden wir ab 15 Uhr zu unserem diesjährigen Sommerfest ein und freuen uns auf viele Besucherinnen und Besucher.
Am vorletzten Schultag wurde, von der Schülervertretung organisiert, das traditionelle Sportturnier in der Sömmeringhalle durchgeführt. Hier ein paar Bilder….
Mehr als 1000 Teilnehmer gingen beim Langstreckenschwimmen “Rund um Scharfenberg” bei herrlichem Wetter an den Start. Mit großem Erfolg war auch das SCG wieder dabei.
Eine Bildergalerie von unserer diesjährigen Abiturfeier in der Aula.
Eine Schülerzeitung en français nach nur zwei Jahren Französischunterricht? « Pas de problèmes !»
Da Cybermobbing als gesellschaftliches Problem auch die Schulen erreicht, nahmen interressierte Lehrkräfte das Angebot des Präventionsbeauftragter der Polizei wahr, um sich in diesem Bereich fortzubilden.
Wir haben mit den Leistungskursen Mathematik (Kal) und Physik (Klt) die TU Berlin besucht.
Zum Abschluss des Sommersemesters bereitet sich der Grundkurs Segeln ein letztes Mal bei strahlendem Sonnenschein am Wannsee auf die praktische Segelprüfung vor.
“Johann” (Sami) und “Lotta” (Lea und Parvati) – sie haben sich bekommen!
Am Montag , den 27.06.2016 trafen sich an der Sportanlage BeachMitte sämtliche Schulen zum alljährlichen HVB-Beachhandballturnier. In der Wettkampfklasse 2 ( 1999-2002) traten außer uns noch 7 weitere Schulen an.
Am Dienstag, den 28.06.2016 trafen sich an der Sportanlage BeachMitte sämtliche Schulen zum alljährlichen HVB-Beachhandballturnier. In unserer Wettkampfklasse traten außer uns noch 9 weitere Schulen an.
Erschöpft und glücklich blicken wir, der DS-Kurs des 2. Semesters unter der Leitung von Frau Volbracht, auf unser erstes Stück zurück, das letzten Mittwoch Premiere hatte.
Bei strahlendem Sonnenschein traf sich die Schülerschaft des Sophie-Charlotte-Gymnasiums am 22.06.2016 zu den diesjährigen Bundesjugendspielen im Stadion Wilmersdorf. Hier ein paar Bilder des schönen Sporttags.
Theaterwerkschau am 29. und 30. Juni 2016 in der Aula
Informationen zur Anmeldung zu unserem jährlichen Sportturnier in der Sömmering-Halle am 19.07.16.
Ein postdramatischer Selbstversuch des GK-darstellendes Spiel 2. Semester am 29. und 30.06. um jeweils 19 Uhr in der Aula.
Die Bundesjugendspiele Schuljahr 2015/16 stehen kurz bevor. Hier die wichtigsten Informationen mit Zeiten und Regelungen bei schlechtem Wetter.
Ahmed Yasin aus Aleppo von Beruf Kunstlehrer und Journalist und nun als Flüchtender an unserem Gymnasium zu Besuch – ein Bericht von Orly Goldenberg
Lehrer lernen: unser Studientag zur Sprachbildung am 26. Mai; ein kurzer Bericht und ein paar Bilder
Zugang zur detaillierten Planung der mündlichen Abiturprüfungen
Am 13.5.2016 hatten wir das englischsprachige White Horse Theatre mit dem sozialkritischen Stück “Lip Gloss” an unserer Schule zu Gast.
Am Freitag dem 20.05. fand unsere erste Abschlussausstellung der Grund- und Zusatzkurse Kunst des Abiturjahrgangs in unserer Schule statt. Nach zwei anstrengenden Tagen Planung, Hängung, Auf- und Möbelbau konnten wir gemeinsam mit vielen Freunden, Eltern und Kollegen die Ausstellung in den Kunsträumen geniessen.
Meditieren in der großen Pause, zweimal wöchentlich möglich!
Keinen Termin mehr verpassen – am Dienstag, 24.05. ist wegen des Studientages unterrichtsfrei.
Picknick im Geographie-Leistungskurs?!
Erste Abschlussausstellung der Grund- und Zusatzkurse Kunst des Abiturjahrgangs 2016 am Freitag dem 20.Mai 2016 ab 18 Uhr in den Räumen des Fachbereichs Kunst im Sophie-Charlotte-Gymnasium.
Fußballer des Sophie-Charlotte-Gymnasiums (WK II – Jahrgänge 2000-2002) verpassen Einzug ins Halbfinale der Berliner Meisterschaft nur knapp
Handballer (WK I – Jahrgänge 1996-2000) scheitern unglücklich in der Vorrunde zur Berliner Meisterschaft
Im Schulwettbewerb „Jugend trainiert für Olympia“ ging unsere Schulmannschaft im Finale gegen das Wald-Gymnasium nach einem dramatischen Elfmeterkrimi als verdienter Sieger vom Platz.
Am 15.04. fand das traditionelle Treffen ehemaliger Kolleginnen und Kollegen unserer Schule statt. Zu einem kleinen Umtrunk, leckeren Köstlichkeiten und besonders vielen anregenden Gesprächen haben sich Ehemalige und noch aktive Lehrkräfte getroffen.
Interessierte Schüler und Lehrer sollen dazu aufgerufen werden, an der neuen Homepage des SCG mitzuarbeiten.
Die Zeiträume vom 05. bis 08.05. und 14. bis 18.05. sind schulfrei und am Dienstag, 24.05. ist ein Studientag.
Endlich ist die Umsetzung unserer neuen Homepage so weit abgeschlossen, dass wir sie umfangreich nutzen können.
Bilder der Chor- und Orchesterfahrt im Dezember 2015
Projekt „Literatur und Garten“ im Schlosspark Charlottenburg
Auch in diesem Jahr werden an unserer Schule wieder einige Theaterstücke aufgeführt.
Das SCG arbeitet an einem langfristigen Sprachbildungskonzept.
Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern bei ihren Prüfungen viel Erfolg! Die genauen Prüfungstermine finden sich unter den Terminen auf dieser Homepage.
Auch in diesem Jahr wird es wieder Bundesjugendspiele geben. Am 22.06. werden wieder sportliche Höchstleistungen und viel Spaß im Stadion Wilmersdorf erwartet. Mehr Infos bekommt ihr bald in den Infos […]
Seit einiger Zeit haben wir uns darum bemüht eine neue Homepage für unsere Schule aufzubauen. Die neue Seite sollte sowohl auf herkömmlichen Monitoren wie auch auf mobilen Endgeräten gut nutzbar sein und […]