Impressionen vom Sommerfest 2023
Am zweiten Freitag des Schuljahres fand wie üblich das Sommerfest am SCG statt – bei strahlendem Sonnenschein und sommerlichen Temperaturen.
Das Fach Französisch ist fester Bestandteil des Sophie-Charlotte Gymnasiums. Unsere Schüler*innen lernen Französisch als zweite Fremdsprache von der 7. bis zur 10. Klasse, in der Oberstufe bieten wir seit Jahren gut besuchte Grund- und Leistungskurse an. Es werden keine Vorkenntnisse erwartet; wir beginnen in der 7. Klasse mit 4 Wochenstunden (eine davon innerhalb des Teilungsunterrichtes) mit den Grundkenntnissen.
In einem zweisemestrigen Französisch-Zusatzkurs (Le patrimoine littéraire), der in der Oberstufe gewählt und auch in die Gesamtqualifikation zum Abitur eingebracht werden kann, werden Aspekte der französischen Literatur auf kreative Weise und losgelöst von den Zwängen des Basisunterrichts behandelt.
Alphonse Daudet
<<Kreatives Genie in Isolation>>
Ein Film des Französisch-Zusatzkurses
Mit viel Abwechslung, verschiedensten Methoden und einem modernen Lehrwerk fördern wir die Kompetenzen Lesen, Schreiben, Hör-/Hörseh-verstehen und Sprechen, damit eine alltägliche Kommunikation im französischsprachigen Ausland umsetzbar ist. Die Kollegen*innen haben vor, während oder nach dem Studium einen längeren Aufenthalt im französischsprachigen Ausland verbracht und verfügen somit über eine sehr gute Sprachkompetenz und können interessante Eindrücke am Rande einfließen lassen.
Neben der Arbeit mit dem Lehrwerk sind auch französische Chansons, literarische Werke (Jugendliteratur, didaktisch aufgearbeitete Kurzgeschichten, Comics und in der Oberstufe auch Romane) und Filme Bestandteil des Unterrichts. Zurzeit arbeiten wir mit dem Lehrwerk Découvertes, série bleue; geplant ist ab dem nächsten Schuljahr der Wechsel zur druckfrischen Ausgabe des Lehrwerks À plus, beginnend mit den neuen 7. Klassen.
Zusätzlich bietet unsere Schule zwei Austauschprogramme an, um das Gelernte auch in der Praxis umsetzen zu können:
Alle zwei Jahre können freiwillige Teilnehmer*innen aus den 8. Klassen nach Contres fahren. Contres ist ein kleiner Ort in Zentralfrankreich in der Nähe von Tours. Nicht nur die geographische Abwechslung zu Berlin bietet einen interessanten Einblick; auch das Eingewöhnen in einer französischen Familie sorgt schon in einem frühen Lernstadium für Erfolgserlebnisse und motiviert erfahrungsgemäß die Schüler*innen beim weiteren Erlernen der Sprache.
Jedes Jahr können auch Schüler*innen der 10. Jahrgangsstufe an einem Austauschprogramm teilnehmen. Seit vielen Jahren besteht eine enge Freundschaft mit einer Schule im schönen Pariser Vorort L’Isle Adam. Unsere Schüler*innen werden liebevoll aufgenommen und haben täglich die Möglichkeit, Paris zu entdecken und all die vielen Sehenswürdigkeiten zu bestaunen. Eine wirklich tolle Bereicherung für unsere Französischlerner*innen!
Leider konnten und können diese Schülerfahrten im letzten und im laufenden Schuljahr pandemiebedingt nicht stattfinden. Wir hoffen, dass wir sie aber bald wieder durchführen können.
Die Fachkonferenz Französisch des SCG