Sophie-Charlotte-Gymnasium
Sonstiges

Sophie-Charlotte-Gymnasium
Sybelstraße 2
10629 Berlin

SCG beim Leichtathletik-Hallenmeeting

Am Mittwoch, den 14.12.2022 trat unsere Schule im Rahmen des Leichtathletik-Hallenmeetings der Oberschulen Berlin-Brandenburg im Landesleistungszentrum (Rudolf-Harbig-Halle) an.

Bei den Mädchen waren insgesamt sieben Schulen am Start, bei den Jungs sogar elf.

Trotz Corona und Grippe hatte das SCG eine schlagkräftige Truppe zusammengestellt und

konnte inmitten starker Konkurrenz gute Einzel-Platzierungen erreichen.

Charlotte gewann ihren 200-m-Lauf und wurde insgesamt Dritte (29,24 s), Balthasar erkämpfte sich beim Hochsprung mit derselben Höhe wie der Drittplatzierte (1,62 m) den 5. Platz.

Serwan konnte beim Kugelstoßen den 4. Platz erringen (9,74 m) und Finja wurde beim Weitsprung Fünfte (4,29 m). Noah gewann seinen 60-m-Lauf und wurde insgesamt Siebter. Den größten Aufwand musste Tom betreiben. Er hatte zweimal die 800-Meter zu absolvieren; einmal im Einzel und zwei Stunden später mit der Staffel.

Highlight der Wettkämpfe waren die Olympischen Staffeln (800m/200m/200m/400m), bei denen sowohl unsere Jungs (Tom/Hennes/Noah/Gabriel) als auch unsere Mädchen (Renee/Marie Anick/Charlotte/Berin) in die Platzierungen sprinteten.

Bei der abschließenden Siegerehrung der Mannschaften hat es zwar nicht für´s Treppchen gereicht, doch unsere Athletinnen und Athleten haben sich hervorragend präsentiert und einen beeindruckenden Wettkampf abgeliefert. Vor dem Hintergrund unserer Schulhallen-Sanierung und den fehlenden Trainingsmöglichkeiten sind diese Leistungen noch viel höher zu bewerten.

Vielen Dank an alle teilnehmenden Schülerinnen und Schüler!

Merle, Charlotte, Alicia, Finja, Marie Anick, Renee, Berin, Noah, Balthasar, Gabriel, Tom, Hennes, Serwan, John-Edward [Fad/La]

Alles dreht sich, alles bewegt sich – Bundesjugendspiele und Sporttag am SCG

Nach zweijähriger coronabedingter Pause konnte die Schulgemeinschaft des SCG am Donnerstag, den 09.06.2022 im Stadion Wilmersdorf endlich wieder die Bundesjugendspiele durchführen.

Neben den leichtathletischen Disziplinen Sprint, Schlagball/Kugelstoßen/Schleuderball, Weitsprung und 800- bzw. 1000-Meter-Lauf fand auf den Nebenplätzen das von der SV organisierte Fußballturnier mit den Halbfinals und dem Finale seinen Abschluss. Die Gruppenphase wurde bereits vor zwei Wochen in der Schule ausgespielt. Die Siegerehrung wird beim Sommerfest erfolgen.

Die Ergebnisse können hier eingesehen werden.

Interessierte Schülerinnen und Schüler konnten gleichzeitig beim Volleyball und Badminton ihre Fähigkeiten unter Beweis stellen.

Die Jahrgangsstufe 11 unterstützte nicht nur die Kolleginnen und Kollegen des Kampfgerichts, sondern sie zeigte sich auch für das Catering verantwortlich.

Alle Teilnehmer:innen waren mit einer Wettkampfkarte ausgestattet und konnten individuell oder mit Partnern ihrer Wahl die verschiedenen Stationen anlaufen. Auf eine bestimmte Reihenfolge wurde bewusst verzichtet. Lediglich die 800- bzw. 1000-Meter-Läufe wurden jeweils zur vollen Stunde gestartet.

„Dabeisein ist alles!“ oder „Höher-Weiter-Schneller!“ – die 600 Schülerinnen und Schüler gingen ab 09:00 Uhr bei optimalen äußeren Bedingungen sehr engagiert und motiviert zu Werke. Viele persönliche Bestleistungen konnten aufgestellt werden und auch auf den Nebenplätzen fanden spannende Wettkämpfe statt.

Um 14:00 Uhr endeten die Spiele und alle Teilnehmenden konnten ausgepowert und euphorisiert den Heimweg antreten. Jetzt warten alle gespannt auf die Auswertung ihrer Leistungen. Die Sportkolleginnen und -kollegen werden in Kürze die Urkunden verteilen und die Allerbesten der Jahrgänge in die „List of Fame“ aufnehmen.

[VDL]

Bundesjugendspiele 09.06.2022

Liebe Schulgemeinschaft,

die Bundesjugendspiele präsentieren sich in diesem Jahr wieder im Rahmen eines gemeinsamen Sporttages!

Alle Teilnehmer treffen sich dazu pünktlich um 08.45 Uhr im Stadion Wilmersdorf (Fritz-Wildung-Str. 9, 14199 Berlin). Dort erhält jeder Teilnehmer seine persönliche Wettkampfkarte, die er während des gesamten Wettkampfs behält und nur zum Eintragen der jeweiligen Ergebnisse aus der Hand gibt. Bis 14.00 Uhr hat nun jeder Zeit, mit Teilnehmern seiner Wahl in beliebiger Reihenfolge den Wettkampf zu bestreiten. Sollte es an einer Station zu Wartezeiten kommen, könnte der Schüler/die Schülerin eine andere Disziplin aufsuchen, warten oder an den angebotenen Spielen auf dem Nebenplatz teilnehmen. Wichtig ist nur, dass bis 14.00 Uhr jeder Teilnehmer seinen Wettkampf beendet haben muss (Die Leistungen werden im Rahmen des Sportunterrichts zur Benotung herangezogen!). Nach Ende des Wettkampfs gibt jeder Teilnehmer seine Wettkampfkarte bei der Wettkampfleitung persönlich ab. Alle Schülerinnen und Schüler werden um ca. 14.00 Uhr entlassen.

Die Bundesjugendspiele sind und bleiben ein Wettkampf aus den bekannten und im Unterricht geübten Disziplinen:

7. Klasse8. Klasse9./10. Klasse
75m- Lauf100m-Lauf100m-Lauf
Weitsprung (3 Versuche)Weitsprung (3 Versuche)Weitsprung (3 Versuche) oder Hochsprung
Weitwurf 200g-Ball (3 Versuche)Weitwurf 200g-Ball (3 Versuche)Mädchen: Kugelstoß (3 Versuche) oder Schleuderball (3 Versuche) Jungen: Kugelstoß (3 Versuche)
Mädchen: 800m- Lauf Jungen: 1000m- Lauf Diese Disziplin kann wahlweise in der Schule oder im Stadion gelaufen werden.Mädchen: 800m- Lauf Jungen: 1000m- Lauf Diese Disziplin kann wahlweise in der Schule oder im Stadion gelaufen werden.Mädchen: 800m- Lauf Jungen: 1000m- Lauf Diese Disziplin kann wahlweise in der Schule oder im Stadion gelaufen werden.

Alle Wettkampfstationen und auch die Spielstationen auf dem Kunstrasenplatz werden von Lehrern und Oberstufenschülerinnen und -schülern betreut. Bitte Grundverpflegung (es gibt einen Verkauf von Snacks und Getränken) und Sonnenschutz nicht vergessen!

Die Sportkollegen freuen sich auf einen schönen Tag mit guten Leistungen!

[VDL]

Super Challenge Geliefert – Solii gewinnt Landesfinale im Crosslauf

Am 27.04.2022 traf sich die Crème de la Crème der Langläufer der Berliner Schulen im Stadion Rehberge.

Das Berlin-Finale des diesjährigen Crosslaufs stand auf der Tagesordnung.

Nach den Bezirksausscheiden vom September wurden nun die besten Läufer der Jahrgänge auf Landesebene ermittelt. Auch das SCG war mit zehn Qualifizierten eingeladen, von denen aber nur vier starten konnten. Diese eine Läuferin und drei Läufer präsentierten sich dafür in absoluter Topform!

Als Erster startete Luis (Jahrgang 2008) mit 82 weiteren Läufern über die 3600m-Strecke. Sie führte die Läuferinnen und Läufer vom Start hinter dem Stadion durch ein Waldstück und endete mit einer für die Zuschauer meist spannenden Stadionrunde im Zieleinlauf vor der Haupttribüne. Die Menge jubelte, als die Läufer dieses Jahrgangs ins Stadion einliefen. Luis war vorne mit dabei und konnte seinen 7. Platz in 13.34 Min. bis ins Ziel verteidigen. Für die ersten acht Läufer gab es eine Siegerehrung im Stadion und Luis war mit auf der Bühne!

Es ging gerade so weiter, als Janek (Jahrgang 2007) für das SCG den 8. Platz in 13.31 Min. erlaufen hatte und damit 75 weitere Läufer hinter sich ließ. Bei der Siegerehrung schallte wieder der Name unserer Schule durch das Stadionrund.

Sophie (Jahrgang 2007) ging danach für unsere Schule an den Start, hatte es allerdings schwer im ambitionierten Läuferinnenfeld und erreichte den 30 Platz.

Der absolute Höhepunkt des Tages sollte nun folgen!

Im Jahrgang 2003/2004 der Männer startete Solii für das SCG. Jeder weiß, wie schnell dieser Mann laufen kann und ihm gelang an diesem Tag das bestmögliche Rennen.

Er startete in der zweiten Reihe und musste sich von Beginn an im starken Läuferfeld behaupten. Als die ersten Läufer vom Wald ins Stadion rasten, war Solii unter den ersten vier. Plötzlich zog er die unglaubliche Geschwindigkeit noch einmal an und ließ die anderen fast stehend erscheinen. Er lief eine grandiose Schlussrunde, bei der keiner der Konkurrenten ihm etwas entgegensetzen konnte.

Solii wurde Landessieger in der überragenden Zeit von 12:06 Min. über 3600 m. Bei der folgenden Siegerehrung stand er ganz oben auf dem Treppchen und bekam neben der Urkunde auch die Goldmedaille umgehängt.

Das SCG bedankt sich für Euer Engagement und gratuliert der Teilnehmerin und den Teilnehmern zu ihrer tollen Leistung!

[VDL]

Das Känguru am SCG 2021

Am 18. März nahm das SCG – wie in jedem Jahr – am Känguru-Wettbewerb teil.
Auch in diesem Jahr fand dieser ausschließlich digital statt, das heißt die Teilnehmerinnen und Teilnehmer lösten von zu Hause aus die Aufgaben, rätselten, knobelten, rechneten und übertrugen anschließend online ihre Ergebnisse.

Mit 14 Schülerinnen und Schülern blieben wir zwar deutlich unter der Wettbewerbszahl in Präsenz, übertrafen aber die des Vorjahres.

Nun warten wir gespannt auf die Ergebnisse.
Der Fachbereich Mathematik drückt allen Teilnehmenden die Daumen und bedankt sich für deren Teilnahme.

[Slz]

Bildquelle: https://www.mathe-kaenguru.de/

Erinnerung: Kostenerstattung für stornierte Sprachreise nach Shrewsbury

Um die geleisteten Zahlungen zu erstatten, brauche ich bitte die Bankverbindungen. Über die Klassenleitungen wurde diese Bitte bereits an die betroffenen Schüler:innen übermittelt. Noch haben sich längst nicht alle Familien bei mir gemeldet. Daher möchte ich auf diesem Weg noch einmal darum bitten, die Kontodaten an m.scheyhing@scgberlin.de zu schicken.

Mit freundlichen Grüßen

Martina Scheyhing

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer,

Pünktlich zum Beginn des Monats hat uns die Nachricht erreicht, dass unser Antrag auf Erstattung der stornierten Sprachreise nach Shrewsbury im September 2020 genehmigt wurde und die Rückzahlung nun veranlasst würde.

Sobald das Geld auf dem Fahrtenkonto eingegangen ist, werden wir die einzelnen Auszahlungen veranlassen – da es sich dabei um 50 Einzelüberweisungen handelt, wird dieser Vorgang noch einige Tage in Anspruch nehmen. Wir bitten solange noch um Geduld.

Zur abschließenden Info:
Da es sich bei der Sprachreise nach Shrewsbury um eine jahrgangsübergreifende Fahrt gehandelt hat und diese aus Gründen abgesagt werden musste, die normalerweise keinen Versicherungsfall darstellen, wurde die Fahrt – wie alle stornierten Klassen- und Schülerfahrten des Landes Berlin im vergangenen Schuljahr – vom Berliner Senat erstattet.
Hierbei wurden die Anträge nach Priorität bearbeitet und wir sind froh, dass wir – nach verhältnismäßig kurzer Zeit und obwohl ein achter Jahrgang nicht oberste Priorität haben dürfte (wegen der noch verbleibenden Schulzeit) – die Rückerstattung bereits auszahlen können.

Bleiben Sie/bleibt alle gesund!

[Slz]

Sprachreise nach Shrewsbury 2019

Am 15. September 2019 trafen sich um 8:30 Uhr 51 Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 8 am Flughafen Tegel. Drei Stunden später startete der Flieger von easyJet nach Manchester, von wo aus es dann mit dem Bus nach Shrewsbury weiterging, um von den Gastfamilien in Empfang genommen zu werden. Ab Montag hieß es dann: ab in die Sprachschule! Vormittags wurde gearbeitet, nachmittags standen Ausflüge auf dem Programm. So ging es in den fünf Tagen nach Blist Hill, zur Ironbridge – der ältesten Eisenbrücke der Welt -, nach Liverpool und Chester. Aber auch Shrewsbury selbst wurde ausgiebig in kleinen Teams erkundet. Die Zeit rannte und schon am Samstag hieß es Abschied nehmen von den Gastfamilien und zurück nach Berlin. Für alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer, aber auch für die begleitenden Lehrkräfte – Frau Sander, Frau Bethke, Frau Koch, Frau Irmisch, Herrn Scholz und „Herrn Florian“ – war die Reise eine großartige Erfahrung, die niemand allzu schnell vergessen dürfte. Ein großer Dank gilt der Severnvale Academy, den Host Families für die Gastfreundschaft, Frau Sander für die Organisation und allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern für die Zuverlässigkeit, die gute Stimmung und die gemeinsame Zeit! Voller Zuversicht und Vorfreude blicken wir bereits jetzt aufs kommende Schuljahr – in der Hoffnung, auch mit den jetzigen siebten Klassen wieder nach Shrewsbury zu reisen.
[Slz]

Känguru-Wettbewerb 2019

Nachdem vor einem Monat zum ersten Mal am SCG der Pangea-Wettbewerb stattfand, ließ es sich natürlich auch das Känguru nicht nehmen, an der Mathematik interessierte Schülerinnen und Schüler gemeinsam mit dem Fachbereich Mathematik zum Rechnen und Denken einzuladen – mit Erfolg:

Am 21. März 2019 fanden sich in der 3. und 4. über 40 Känguru-Begeisterte in der Aula ein und knobelten 75 Minuten lang, was das Zeug hielt.

Die Ergebnisse, Preise und Urkunden werden zwischen April und Mai erwartet.

[Klt/Slz]

Bundesjugendspiele am 30.04.2019

Bundesjugendspiele 30.04.2019

Liebe Schulgemeinschaft,

die Bundesjugendspiele präsentieren sich auch in diesem Jahr wieder im Rahmen eines gemeinsamen Sporttages!

Alle Teilnehmer treffen sich dazu pünktlich um 8.45 Uhr im Stadion Wilmersdorf (Fritz-Wildung-Str. 9, 14199 Berlin). Dort erhält jeder Teilnehmer seine persönliche Wettkampfkarte, die er während des gesamten Wettkampfs behält und nur zum Eintragen der jeweiligen Ergebnisse aus der Hand gibt. Bis 14.00 Uhr hat nun jeder Zeit, mit Teilnehmern seiner Wahl in beliebiger Reihenfolge den Wettkampf zu bestreiten. Sollte es an einer Station zu Wartezeiten kommen, könnte der Schüler/die Schülerin eine andere Disziplin aufsuchen, warten oder an den angebotenen Spielen auf dem Nebenplatz teilnehmen. Wichtig ist nur, dass bis 14.00 Uhr jeder Teilnehmer seinen Wettkampf beendet haben muss (Die Leistungen werden im Rahmen des Sportunterrichts zur Benotung herangezogen!). Nach Ende des Wettkampfs gibt jeder Teilnehmer seine Wettkampfkarte bei der Wettkampfleitung persönlich ab. Alle Schülerinnen und Schüler werden um ca.14.00 Uhr entlassen.

Die Bundesjugendspiele sind und bleiben ein Wettkampf aus den bekannten und im Unterricht geübten Disziplinen:

7. Klasse 8. Klasse 9./10. Klasse
75m- Lauf 100m-Lauf 100m-Lauf
Weitsprung
(3 Versuche)
Weitsprung
(3 Versuche)
Weitsprung
(3 Versuche) oder
Hochsprung
Weitwurf 200g-Ball
(3 Versuche)
Weitwurf 200g-Ball
(3 Versuche)
Mädchen: Kugelstoß (3 Versuche) oder
Schleuderball
(3 Versuche)
Jungen: Kugelstoß
(3 Versuche)
Mädchen: 800m- Lauf Jungen: 1000m- Lauf Diese Disziplin kann wahlweise in der Sch-ule oder im Stadion ge-laufen werden Mädchen: 800m- Lauf Jungen: 1000m- Lauf Diese Disziplin kann wahlweise in der Sch-ule oder im Stadion gelaufen werden Mädchen: 800m- Lauf Jungen: 1000m- Lauf Diese Disziplin kann wahlweise in der Sch- ule oder im Stadion gelaufen werden

Alle Wettkampfstationen und auch die Spielstationen auf dem Kunstrasenplatz werden von Lehrern und Oberstufenschülerinnen und -schülern betreut.

Außerdem gibt es ein von der SV organisiertes Fußballturnier!

Die Sportkollegen freuen sich auf einen schönen Tag mit guten Leistungen!