Sophie-Charlotte-Gymnasium
Sonstiges

Sophie-Charlotte-Gymnasium
Sybelstraße 2
10629 Berlin

Besonderheiten des Abiturs 2022

Seit 25.01.2022 liegen uns die endgültigen Vorgaben der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie für das diesjährige Abitur vor. Der Zeitpunkt der Veröffentlichung lag in diesem Jahr so spät, weil viele Vorgaben von der KMK (Kultusministerkonferenz der Länder) bzw. von gesetzgeberischen Prozessen abhängig waren und sind.

Im Folgenden informieren wir über die wesentlichen Besonderheiten des Abiturs 2022:

  • Auswahl der Prüfungssemester für die mündlichen (Zusatz-)Prüfungen

In diesem Jahr können die Schülerinnen und Schüler wieder frei ihre jeweiligen Prüfungssemester für die mündlichen (Nach-)Prüfungen auswählen. Sie sind also nicht auf eine Regelung festgelegt, die das 4. Semester vorschreibt. Die Auswahl der Semester ist mit jeder Fachlehrkraft der Prüfungsfächer 1 bis 4 abzustimmen und auf dem Formular Abi3 zu dokumentieren. Das Formular ist vollständig unterschrieben bis zum 21.02.2022 beim Tutor/bei der Tutorin abzugeben.

  • Zusätzliche mündliche Prüfungen

Auch in diesem Abiturjahrgang ist es wieder möglich sich in allen drei schriftlichen Fächern einer mündlichen Nachprüfung zu unterziehen. Sollte dies gewünscht oder notwendig werden, findet vorher eine ausführliche Beratung durch Herrn Kaliske (Oberstufenkoordinator) statt. Der derzeit geplante Zeitraum für die mündlichen Nachprüfungen ist am 21. und 22.06.2022, der bei sehr vielen Nachprüfungen um zwei Tage verlängert wird.

  • 30.03. bis 05.04.2022 Konsultationstermine für Q4

In diesem Jahr gibt es wieder Konsultationstermine für die Abiturientinnen und Abiturienten. Wir bieten diese für die Schülerinnen und Schüler in ihren 5 Prüfungsfächern (pro LK 5 Stunden und pro GK 3 Stunden) an.

Die Termine sind so organisiert, dass die letzte Schulwoche für Q4 nur noch „Unterrichtsstunden“ in den Prüfungsfächern anbieten. Die Konsultationen/Repetitorien finden während der üblichen Stunden gemäß Stundenplan statt, der Besuch ist nicht verpflichtend. Die nicht prüfungsrelevanten Grundkurse sollen die Schülerinnen und Schüler nicht mehr besuchen.

  • Zusätzliches Rücktrittsrecht

Für alle Schülerinnen und Schüler (die nicht schon im letzten Jahr von diesem Recht Gebrauch gemacht haben) gilt ein zusätzliches Rücktrittsrecht. Ohne Anrechnung auf die Höchstverweildauer in der Oberstufe können Q3 und Q4 wiederholt werden bzw. bei nicht bestandener Abiturprüfung erneut im nächsten Jahr die Abiturprüfungen abgelegt werden.

  • Verlängerung der Arbeitszeit in allen schriftlichen Prüfungen

In allen schriftlichen Abiturprüfungen werden die Prüfungszeiten um 30 Minuten verlängert.

  • Besonderheiten der Semesterschwerpunkte und Aufgabenauswahl in den schriftlichen Prüfungen

Für alle zentralen und auch dezentralen schriftlichen Prüfungen gibt es fachspezifische Änderungen. Diese Änderungen liegen den Fachlehrkräften seit dem 27.01.2022 in abschließender Version vor. Da diese Änderungen so umfangreich und fachspezifisch unterschiedlich sind, werden die Schülerinnen und Schüler in den Wochen nach den Winterferien individuell im Fachunterricht darüber informiert.

Viele weitere Veränderungen sind für unsere Schule nicht von Bedeutung oder betreffen nur Einzelpersonen, die direkt informiert werden. Für Fragen rund um das Thema Abitur steht Herr Kaliske gerne über Microsoft-Teams oder in seinem Büro zur Verfügung.

Alle weiteren Termin bezüglich der Abiturprüfungen finden sich auf der Schulhomepage unter https://scgberlin.de/internes/lehrer/vollstaendige-liste-aller-pruefungstermine/